Workshops &Vorträge

Du hast dich in den vergangenen Monaten schon oft gefragt was dir Nachhaltigkeit im Alltag bedeutet?
Was du für ein zufriedenes Leben wirklich brauchst? Vielleicht stellst du dir diese Fragen auch bedingt durch die Pandemie,
die uns alle verstärkt zum Nachdenken gebracht hat. Die Krisensituation lässt die Sichtweise auf das Wesentliche ändern –
und genau das solltest du nutzen, um neue Wege zu gehen. Das letzte Jahr war in vielen Bereichen vom Verzicht geprägt.
Ungewollt musste jeder von uns sich darauf einlassen. Statt zu konsumieren war Zeit zum Reflektieren.
Der achtsame Umgang, die Entschleunigung der vergangenen Monate und die daraus resultierenden Möglichkeiten sind
Chancen zur Veränderung – weg von alten Gewohnheiten hin zu einem nachhaltigen Lebensstil und einem bewussten Konsum.

Mit unseren Workshops und Vorträgen machst du einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Wir bieten Einsteiger Seminare,
DIY Workshops, Impulsvorträge und Führungen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag an.
Wir freuen uns über Anregungen und Ideen.

Auch private Workshops im Rahmen eines gemütlichen Stammtischabends oder einer Geburtstagsfeier kannst du bei uns genießen.
Melde dich dazu gerne per Mail.

Wildes, grünes Gescher - auf heimischen Un-Kräuter-Pfaden

Mit dem Mai zieht der Frühling ein – mit ihm sind wieder viele Pflanzen am Wegesrand für uns zu finden und können unseren Speiseplan bereichern.

Die mythische Walpurgisnacht läutet den Mai ein. Dieser Übergang in die warme Jahreszeit wird seit jeher gebührend gefeiert. Viele Geschichten, Mythen, Bräuche und Legenden ranken sich um diese Zeit.

Auf einem gemütlichen Kräuterspaziergang entdecken wir die heimischen Pflanzen des Wegesrandes, wildes Gemüse und duftende Wildkräuter. Eine Bereicherung für unsere heutige Küche. Wir spüren den Frühling – fühlen, riechen, schmecken, genießen und tauchen ein in die Erinnerungen unserer Ahnen. Kommt mit und lasst euch von dem Zauber der Natur und der Kraft des „Unkrautes“ überraschen.

Neben botanischen Kenntnissen spielen alte Pflanzenweisheiten, Geschichten und Legenden, die sich um „Unkräuter“ ranken eine wichtige Rolle und auch leckere Kostproben laden ein zum Genießen. Im Laufe des Abends setzen wir eine Tinktur an, um die Kraft einer Pflanze für uns einzufangen.
Mitzubringen: dem Wetter angemessene Kleidung/Schuhe

 

Wann?

Am 28.04.2023, 17.30-19.30

Wo?

kostBAR, Katharinenstr. 3

Plastikfreies Badezimmer Teil 1

Flaschen, Dosen, Tuben… Im Badezimmer wimmelt es nur so von Verpackungen, die anschließend im Müll landen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die etwas gegen den Verpackungswahnsinn im eigenen Bad tun wollen. Es erwarten dich jede Menge Impulse, Tipps & Tricks für deinen Weg zum Zero Waste Badezimmer. Dabei gehen wir auch auf Mikroplastik in Kosmetik ein, damit du künftig die Produkte erkennst und sie gezielt vermeiden kannst. Außerdem werden wir ein Körperpflege-Produkt selbst herstellen, das dein Badezimmer ein Stück plastikfreier werden lässt.

Der Workshop ist interaktiv gestaltet und richtet sich an den Vorerfahrungen und Fragen der Gruppe aus.

Zur Zeit ist kein offener Workshop geplant sondern nur auf Anfrage für geschlossene Gruppen.

kostBAR kochen - Grillen im Spätsommer

In der kostBAR erlebst du kreative Kochevents für Leib, Seele und Klima im gemütlichen Ambiente unseres Unverpacktladens. Wir schenken dem Gemüse die Hauptrolle in unserem Grillevent. Nachdem wir eine kurze Einführung ins Zero-Waste-Kochen gegeben haben, werden wir gemeinsam vegetarische Gerichte für ein gemütliches Grillevent mit saisonalem Gemüse zubereiten und genießen anschließend in gemütlicher Runde. Die Rezepte stellen wir dir natürlich zur Verfügung.

Geleitet wird unser Kochevent von Sophia, der Köchin unserer vegetarischen Suppen. Sophia hat bereits viele Teilnehmer in unterschiedlichen Kochevents überzeugt.

Lass dich inspirieren, verwöhnen und begeistern!

Das Kocheven kann gerne auf Anfrage für eine Gruppe gebucht werden.