Wildes, grünes Gescher - auf heimischen Un-Kräuter-Pfaden
Mit dem Mai zieht der Frühling ein – mit ihm sind wieder viele Pflanzen am Wegesrand für uns zu finden und können unseren Speiseplan bereichern.
Die mythische Walpurgisnacht läutet den Mai ein. Dieser Übergang in die warme Jahreszeit wird seit jeher gebührend gefeiert. Viele Geschichten, Mythen, Bräuche und Legenden ranken sich um diese Zeit.
Auf einem gemütlichen Kräuterspaziergang entdecken wir die heimischen Pflanzen des Wegesrandes, wildes Gemüse und duftende Wildkräuter. Eine Bereicherung für unsere heutige Küche. Wir spüren den Frühling – fühlen, riechen, schmecken, genießen und tauchen ein in die Erinnerungen unserer Ahnen. Kommt mit und lasst euch von dem Zauber der Natur und der Kraft des „Unkrautes“ überraschen.
Neben botanischen Kenntnissen spielen alte Pflanzenweisheiten, Geschichten und Legenden, die sich um „Unkräuter“ ranken eine wichtige Rolle und auch leckere Kostproben laden ein zum Genießen. Im Laufe des Abends setzen wir eine Tinktur an, um die Kraft einer Pflanze für uns einzufangen.
Mitzubringen: dem Wetter angemessene Kleidung/Schuhe